Was versteht man unter Supervision?
ist ein Lehr- und Lernprozess, der eine berufsbezogene Hilfestellung darstellt für die professionelle Arbeitssituation.
Fall Supervision (Einzel- oder Gruppensetting)
ist die lösungsorientierte Begleitung der unmittelbaren Fallarbeit („Wie kann ich mit Klient X weiterkommen?“) zum verbesserten Umgang mit schwierigen Fällen.
Team Supervision
dient zur
- Burnout Prophylaxe
- Bestandserhebung und Leitbildanalyse
- Kooperation und Synergienbildung im Team
- Überwindung von Kommunikationsbarrieren und institutionell bedingten Problemen
- Team Entwicklung
- Motivationsarbeit durch Entscheidungs- und Willensstärkungsmethoden
- Arbeit an Schnittstellen
(Führungskräfte)- Coaching
dient zur:
- Gestaltung der professionellen Rolle
- Burnout Prophylaxe
- Reflexion kritischer beruflicher Situationen
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit KollegInnen und Vorgesetzten
- Persönlichen und beruflichen Identitätsfindung
- Entwicklung des persönlichen Arbeitsstils (Zeitmanagement)
Lehrsupervision
Existenzanalytische Supervision für PsychotherapeutInnen im Status „in Ausbildung unter Supervision“. Arbeit an Fällen oder Themen.